Typendiagnostik – Ihr Weg zu mehr Klarheit und persönlichem Wachstum
Sind Sie unsicher, welcher Persönlichkeitstyp Sie sind? Erkennen Sie sich in mehreren Typen des Enneagramms wieder? Ein typendiagnostisches Interview kann Ihnen helfen, diese Fragen zu beantworten und Klarheit in den Erkenntnisdschungel zu bringen.
Im tiefenpsychologischen vertraulichen 1:1-Gespräch befragt die Enneagramm-Expertin Simone May Sie zu Ihren Motiven und gibt Ihnen im Anschluss ausführliches Feedback, welcher Persönlichkeitstyp bei Ihnen überwiegt sowie Empfehlungen für die Persönlichkeitsentwicklung. Am Ende des Interviews haben Sie Klarheit. Damit können Sie sich mithilfe von Literatur wie z. B. dem Buch "Typisch! So verstehen Sie Ihre Chefs und Kollegen mit dem Enneagramm" von Simone May sowie Coachings sowohl auf Ihre persönliche als auch auf Ihre arbeits- und jobspezifische Entwicklungsreise begeben.
Interviewtermine zur Durchführung der Typdiagnostik erfolgen mit Simone May, zert. Enneagrammlehrerin (EMT) und dauern insgesamt 45-60 Minuten.
Zu unseren Kunden zählen u.a. Atlas Copco, das Bayerische Staatsministerium für Familie und Soziales, e.dialog, die Stadtwerke Bonn und der Westdeutsche Rundfunk.
Was erwartet Sie im Interview?
- Vertrauliches Gespräch: In einer vertrauensvollen Atmosphäre geht die Enneagramm-Expertin Simone May gezielt auf Ihre individuellen Eigenschaften, Denk- und Verhaltensmuster ein.
- Individuelle Typdiagnose: Sie erfahren, welcher der neun Persönlichkeitstypen des Enneagramms am besten zu Ihnen passt und warum.
- Persönliche Empfehlungen: Basierend auf Ihrem Typ erhalten Sie konkrete Hinweise für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
- Praktische Werkzeuge: Nach dem Gespräch haben Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um sich auf Ihre Weiterentwicklung zu fokussieren – unterstützt durch Literatur, wie dem Buch „Typisch! So verstehen Sie Ihre Chefs und Kollegen mit dem Enneagramm“ von Simone May, und individuelle Coachings.
Was spricht für eine Typendiagnostik?
- Erkennen von unbewussten Mustern: Die Typdiagnostik zeigt auf, warum Sie auf bestimmte Situationen oder Menschen auf eine bestimmte Weise reagieren.
- Gezielte Weiterentwicklung: Erhalten Sie klare Hinweise, wie Sie sich auf Ihre Stärken fokussieren und an Ihren Schwächen arbeiten können.
- Bessere Teamdynamik: Ein besseres Verständnis Ihrer eigenen Persönlichkeit fördert eine effektivere Zusammenarbeit im Team.
- Karriereoptimierung: Mit einem klaren Bild Ihrer eigenen Eigenschaften und Potenziale können Sie Ihre beruflichen Entscheidungen fundierter treffen.
Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr!
Jetzt Kontakt aufnehmenKommt Ihnen das bekannt vor?

Buch: "Typisch! So verstehen Sie Ihre Chefs und Kollegen mit dem Enneagramm"