Die neun Persönlichkeitstypen des Enneagramms in der Praxis

maypaula®

Mit maypaula® - Das Enneagramm im Business unterstützen wir Unternehmen, Führungskräfte, Teams und Mitarbeiter:innen ihre typenspezifischen Entwicklungswege zu lernen und festgefahrene Verhaltensmuster zu durchbrechen. Das Modell dient nicht der Festigung von Klischees und Schubladen-Denken. Es ist auch nicht als Werkzeug gedacht, um andere Menschen zu instrumentalisieren oder zu manipulieren. Vielmehr lädt das Enneagramm Anwender:innen dazu ein, sich zu der eigenen typspezifischen, gemütlich eingerichteten Schublade als solcher zu bekennen und daran zu arbeiten, aus dieser Schublade auszusteigen. Es ermuntert, die Typ-Schublade zu öffnen und dadurch anderen Einblick in die eigene Welt zu geben. Indem die tiefen unbewussten Beweggründe unter dem Verhalten als Ausdruck eines Typenmusters aufgedeckt werden, können Menschen sich auf der Beziehungsebene ganz anders annähern.

Enneagramm in der Praxis: Förderung von Zusammenarbeit und Entwicklung

Das Enneagramm bietet nicht nur wertvolle Einsichten für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung, sondern ist auch ein kraftvolles Werkzeug, um die Zusammenarbeit in Teams und Unternehmen zu fördern. In der Praxis kann das Enneagramm helfen, den Blick auf unbewusste Verhaltensmuster zu schärfen und Kommunikationsbarrieren zu überwinden. Durch das Verständnis der eigenen und der typenspezifischen Motivationen wird eine empathische Zusammenarbeit ermöglicht, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Die Typologie hilft zu erkennen, dass Situationen festgefahren sind, weil Menschen aus der Ego-Verstrickung heraus ihren unbewussten Automatismen, Antreibern und Typen-Mustern folgen. Dieses Verständnis schafft die Voraussetzung für wertschätzenden Umgang statt konfrontativen oder gar aggressiven Begegnungen. Das entspannt und erleichtert die Zusammenarbeit.

Individuelle Entwicklung und Teamdynamik

Jeder Mensch bringt seine eigenen Stärken und Herausforderungen mit, das Enneagramm hilft diese klar zu erkennen und gezielt zu entwickeln. Führungskräfte und Mitarbeiter:innen lernen, ihre typischen Reaktionen und Verhaltensweisen zu hinterfragen. Das schafft Freiraum für neue Perspektiven und Lösungsansätze. In Teams fördert das Enneagramm ein besseres Verständnis füreinander, wodurch Konflikte frühzeitig erkannt und konstruktiv gelöst werden können.

Veränderung in der Führungskultur

Führungskräfte, die das Enneagramm kennen, verstehen nicht nur sich selbst besser, sondern auch ihre Teammitglieder. Dieses Wissen kann dabei helfen, die Bedürfnisse, Motivationen und Stärken der Teammitglieder zu erkennen und gezielt einzusetzen. So wird ein wertschätzendes Arbeitsumfeld geschaffen, das die persönliche Entwicklung fördert und die Teameffizienz steigert.

Die Entwicklungspunkt der Persönlichkeitstypen 3 und 6 dargestellt als Cartoon.

Beispiel: Entwicklungspunkt von Typ 3 ist Typ 6. Im Coaching eines Typ 3 können wir mithilfe typischer 6-er Fähigkeiten (zu denen das kritische Hinterfragen der Motive gehört), reflektieren, worauf es wirklich ankommt: Und zwar nicht nur, um den 1. Platz zu bekommen, sondern ob es im Job denn wirklich nötig ist, immer der Gewinner zu sein, um akzeptiert zu werden.

Unsere bisherigen Kunden sind schon überzeugt

Überzeugen Sie sich selbst und erfahren Sie mehr!

Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr!

Jetzt Kontakt aufnehmen