Das Enneagramm-Persönlichkeitsmodell
Das Enneagramm bedeutet wörtlich aus dem Altgriechischem übersetzt "das Neuner-Bild". Es ist ein psychologisch-spirituelles Erkenntnis- und Entwicklungsmodell, welches menschliches Verhalten nach neun Persönlichkeitstypen unterscheidet. Jeder der neun Enneagramm-Persönlichkeitstypen hat eine eigene Weltanschauung, auf der sein Denken, Fühlen und Handeln basiert. Die dieser Sichtweise zugrunde liegenden Motive werden erläutert und die aus dem Muster resultierenden Kompetenzen, Stärken und Entwicklungsfelder.
Mithilfe der maypaula®-Methode lernen Teilnehmer:innen eines Workshops oder Coachings innerhalb kürzester Zeit die neun Enneagramm-Persönlichkeitstypen mit ihren Arbeitsstilen zu unterscheiden. Dadurch verstehen sie die Sichtweise und das Verhalten Ihrer Koleg:innen, Mitarbeiter:innen, Führungskräfte und Kund:innen im Job besser. Das erleichtert die Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass Stärken nachhaltig eingesetzt werden. So erreichen Sie schneller Ihre Ziele und führen Ihr Team sowie Ihr Unternehmen zum Erfolg.
Das Enneagramm-Bild
Das typische Enneagramm-Symbol ist ein Kreis mit neun Zahlen, die über den Kreis und Linien miteinander verbunden sind.
Das Enneagramm umfasst neun „Haupttypen”, die in ihren tiefenpsychologischen Struktur grundverschieden sind. Die Anordnung der neun Typen auf dem Kreis bedeutet u.a., dass alle Typen gleichberechtigt nebeneinander bestehen. Kein Typ ist besser oder schlechter als ein anderer. Es ist nicht egal, welchen Typ jemand hat, sondern „gleich(ermaßen) gültig hinsichtlich der Validität ihrer Koexistenz.
Die wichtigsten Begriffe aus dem Enneagramm-Modell:
Haupt-Typ:
Es gibt neun ”Haupttypen”, Typ 1 bis 9. Jeder dieser neun hat eine eigene Persönlichkeitsstruktur, die ihn von den anderen Typen unterscheidet.
Zentren
Die neun Typen unterteilen sich in drei Gruppen, die sogenannten Zentren: Typ 2, 3 und 4 gehören zu den Herztypen, Typ 5, 6, und 7 zählen zu den Kopftypen und Typ 8, 9 und 1 werden als Bauchtypen bezeichnet.
Herztypen sind besonders beziehungsorientierte Menschen, gefühlsbetont und um ihre vorteilhafte Wirkung gegenüber anderen bedacht.
Kopftypen sind besonders informationsorientierte Menschen, sie interessieren sich für Zahlen, Daten und Fakten, ihnen geht es um die Sache.
Bauchtypen sind besonders werteorientierte Menschen, sie orientieren sich an ihren inneren Maßstäben und Impulsen und folgen sich selbst.
Flügel
Die Flügel sind die Typen unmittelbar rechts oder links direkt neben dem Haupttypen im Kreis-Bild. Der Flügel beeinflusst die Ausprägung des Haupttypen. Bei den meisten Menschen überwiegt einer der beiden Flügel in der Persönlichkeit.
Der jeweilige Haupttyp wird zusätzlich vom unmittelbaren Nachbartypen (der Typ links oder rechts vom eigenen Haupttyp im Kreis), dem sogenannten Flügel geprägt – mal mehr, mal weniger, das ist von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich.
Insofern sprechen wir bei der Typendiagnostik, im Workshops und im Coaching von „Typ X mit Flügel Y“.
Stress- und Entwicklungspunkte
Die Bewusstwerdung von wiederkehrenden und einschränkenden Verhaltensmustern wird über die Stress- und Entwicklungspunkte erleichtert.
Der Stresspunkt gibt Hinweise über das Verhalten des Persönlichkeitstyps unter starker Anspannung, also Stress. Die Person wirkt in dem Moment dann nicht mehr wie sonst als Haupttyp, sondern nimmt typische, tendenziell negative, Verhaltensaspekte des bestimmten anderen Persönlichkeitstyps an.
Der Entwicklungspunkt gibt Aufschluss darüber, was dem Typ gut tun, um sich langfristig aus seinem unbewussten Typmuster heraus und weiter zu entwickeln. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu anderen Modellen – der Weg zur Persönlichkeitsentwicklung aus dem Muster bzw. die (Auf-)Lösung des Musters ist im Modell enthalten.
Im Coaching mit dem Enneagramm nutzen wir diese Erkenntnisse als Ressourcen, denn sie wirken als Entwicklungsbeschleuniger.
Haupttyp | Stresspunkt | Entwicklungspunkt |
1 | 4 | 7 |
2 | 8 | 4 |
3 | 9 | 6 |
4 | 2 | 1 |
5 | 7 | 8 |
6 | 3 | 9 |
7 | 1 | 5 |
8 | 5 | 2 |
9 | 6 | 3 |
Das Enneagramm versus MBTI- oder Reiss-Modell
Das Enneagramm-Modell ist einzigartig und zählt zu den tiefgründigsten und komplexesten Systemen zur Differenzierung menschlicher Persönlichkeiten. Möglicherweise erscheint es Ihnen jedoch einfacher als andere motivorientierte Persönlichkeitsmodelle, wie etwa der weit verbreitete Myers-Briggs-Typen-Indikator (MBTI), der 16 Persönlichkeitstypen unterscheidet, oder das Reiss-Profil, das Menschen anhand von Polaritätenprofilen aus 16 gegensätzlichen Motivpaaren darstellt. Interessanterweise korreliert das Enneagramm mit dem MBTI – eine Erkenntnis, die bereits vor Jahrzehnten von der Enneagramm-Pionierin Helen Palmer belegt wurde und durch eine Studie der Hochschule Fresenius erneut bestätigt wurde. Im Gegensatz dazu verfolgt das Reiss-Profil einen ganz anderen methodischen Ansatz: Es geht nicht um die Weiterentwicklung der Persönlichkeit, sondern um die Momentaufnahme des aktuellen Zustands.
Das Enneagramm jedoch geht weit darüber hinaus. Anders als bei anderen kognitiven Modellen spricht das Enneagramm die Menschen auch auf emotionaler Ebene an. Es zeigt nicht nur auf, was aktuell ist und woher bestimmte Muster stammen, sondern auch, welche Wege zur persönlichen Weiterentwicklung möglich sind.
Studien zum Enneagramm im Business
Der „EIBN (Enneagram in Business Network) Benchmark Report” hat im Rahmen einer internationalen Befragung namhafter Unternehmen 2011 nachgewiesen, dass die Arbeit mit dem Enneagramm im Business die emotionale Intelligenz steigert, die zwischenmenschliche Kompetenz verbessert und den Austausch zwischen Mitarbeitern und Führungskräften beschleunigt. Ein Update ist in Vorbereitung.
Download: EIBN Enneagram Benchmark Report (PDF, 2.6 MB)
Eine Studie der Hochschule Fresenius (Köln) unter Leitung von Prof. Dr. phil. Klaus Stulle in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Orange Consulting hat ergeben, dass das Enneagramm mit dem MBTI-Persönlichkeitsmodell korreliert.
Wenn Sie herausfinden wollen, welchen Enneagrammtyp Sie haben, nutzen Sie unseren Typentest oder vereinbaren Sie einen Termin zu einem Typisierungsinterview.
Das Enneagramm im Business Buch "Typisch! Erkennen und verstehen Sie Kollegen und Chefs" können Sie in Ihrer Buchhandlung oder in unserem maypaula-Shop bestellen. Dort gibt es auch ergänzende Arbeitsmaterialien und nützliche Hilfsmittel wie das Poster mit allen neun Typen.
Geschichte
Das Modell ist gesamthaft betrachtet fast zweitausend Jahre alt, es schließt Erkenntnisse von Philosophen der Antike, Spirituellen Gelehrten unterschiedlicher Religionen und Psychologen aus unserem Zeitalter ein. Es hat seinen Ursprung im Nahen Osten und wurde viele Jahrhunderte mündlich überliefert. Anfang des letzten Jahrhunderts kam es über George Gurdjieff nach Lateinamerika zu Oscar Ichazo, von dort zu Claudio Naranjo und schließlich zu David Daniels und Helen Palmer, die seit den 1960er Jahren in den USA Enneagrammstudien betreiben. Das Modell wird seit etwa fünfzig Jahren empirisch erforscht und belegt. Das Enneagramm, wie wir es heute verwenden, ist ein psychologisch-spirituelles Erkenntnis- und Entwicklungsmodell.
In Deutschland hat die Veröffentlichung des Buchs von Andreas Ebert und Richard Rohr 1989 zu einer größeren Verbreitung und Beobachtung des Modells geführt, zunächst in kirchlichen und Non-profit-Organisationen, später auch in der freien Wirtschaft. Das Buch von Simone May zum Enneagramm im Business erschien erstmalig 2014. Aufgrund der großen Beliebtheit als alltagstaugliches Nachschlagewerk wurde das Buch 2021 in der zweiten Auflage neu veröffentlicht. Inzwischen nutzen große, internationale Unternehmen die Erkenntnisse des Enneagramms. Dabei bestätigen sie, dass die Zusammenarbeit konstruktiver und produktiver wird, wenn offen mit den neun Persönlichkeitstypen umgegangen wird und (auch über Gefühle) gesprochen wird.
Wenn Sie herausfinden wollen, welchen Enneagrammtyp Sie haben, empfehlen wir Ihnen ein Typisierungsinterview.
Sie wollen mehr über die neun Persönlichkeitstypen erfahren? Buch von Simone May zum Enneagramm im Business "Typisch! Erkennen und verstehen Sie Kollegen und Chefs" können Sie hier in unserem Shop bestellen. Hierin finden Sie viele Praxisbeispiele und lustige Cartoons mit garantiertem Aha-Effekt.
Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr!
Jetzt Kontakt aufnehmen